ProfessurProf. M.Sc. Julia SiedleKontakt

Bioökonomie

Ein besonderer Schwerpunkt im Biberacher Architektur-Master ist die Bioökonomie des Bauens. Dieser Ansatz ist ein Alleinstellungsmerkmal der Hochschule Biberach. Hier geht es darum, einen konsequenten Blick auf die Wege der Baumaterialien im Lebenszyklus des Gebäudes zu kennen, zu beschreiben und effizient zu gestalten. Die Ökonomie, Klimabilanzen und die Flächenbedarfe der nachwachsenden Baustoffe werden vertieft betrachtet. Dafür werden Methoden wie die Lebenszyklusanalyse vermittelt. Aber diese stoffliche und ökobilanzielle Sichtweise auf die Baustoffe ist nicht alles. Es gibt ebenfalls eine Ideengeschichte der Bioökonomie, die es sich zu kennen lohnt. Sie schöpft aus einem skeptischen Blick auf die Möglichkeit endlosen Wirtschaftswachstums neue Ideen, die Qualitäten eines naturbezogenen Lebens wieder in den Vordergrund rücken. Die Ideenwelt der Bioökonomie knüpft an kulturelle Bildwelten aus der Zeit der Bauernhäuser an. Aber sie wendet die tradierten Baumethoden technisch innovativ und im Lichte globaler Verantwortung gedacht in die Gegenwart und Zukunft.

key
Anmeldung fehlgeschlagen
Anmeldung temporär blockiert. Bitte später erneut versuchen.