Irmgard Lochner ist Ingenieurin, die sich an der Schnittstelle zwischen Architektur und Ingenieurbau verortet. Ihre berufliche Leidenschaft ist der inspirierende Dialog von Strukturen aus der Natur, die sich mit modernen, digitalen Werkzeugen in neue nachhaltige Formen gießen lassen. Einer ihrer Leitsätze beschreibt das Thema: «Ästhetische Tragwerke sind effizient – effiziente Tragwerke sind ästhetisch.» Irmgard Lochner hat ihre wissenschaftlichen Arbeiten u.a. im Red Dot Design Museum in Essen, im Centre Pompidou in Paris und 2023 auf der Biennale Archittetura in Venedig ausgestellt. Zu dem Thema wurden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Bücher von Irmgard Lochner gestaltet und verantwortet. Besonders wichtig ist es ihr, diese Erfahrung und Haltung in die Lehre der HBC einzubringen. Von den Grundlagen bis zu den offenen Fragen einer nachhaltigen, effizienten und ästhetischen Formfindung steht sie den Studierenden zur Verfügung. Ein weitere Erfahrungshorizont ist ihre Partnerschaft in einem international und weltweit tätigen Ingenieurbüro. Vom Wettbewerb bis zur gebauten Realität kann sie aktuelle und praktische Erfahrungen vermitteln.