Gestaltung und Entwerfen
Die Gestaltungslehre umfasst Handlungsweisen und Wissen über Methoden zur Erzeugung von Gestaltsqualitäten – in Grafik, Architektur und Stadtraum. Die Besonderheit der Lehre ist dabei, nicht rein intuitiv zu gestalten, sondern zunächst ein breitgefächertes theoretisches Gestaltswissen zu vermitteln – um dann über abstrakte gestalterische Übungen den bewussten Übergang zu finden zu einer anspruchsvollen architektonischen Gestaltung von Form und Raum, mit Wissen über die Einflussnahme von Farbe, Materialität und Licht im Entwurf. Parallel wird eine große Bandbreite digitaler, wie analoger Darstellungsmethoden vermittelt. Freihandzeichnen als wichtiges Denk- und Darstellungswerkzeug des Architekten ermöglicht das schnelle zeichnerische Verstehen – dann Erdenken, Entwickeln und Kommunizieren von Visionen und Entwürfen, von Architektur- und Stadtraum. Zeitgemäße digitale Gestaltungs- und Darstellungssprachen ergänzen die analogen und digital erzeugten physischen Modelle.